Wir unterstützen deutsche Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen bei der Gewinnung examinierter, deutschsprachiger Pflegekräfte aus China.

Wir helfen deutschen Krankenhäusern und Altenpflegezentren, examinierte deutschsprachige Pflegekräfte aus China zu rekrutieren

Seit 2019 arbeiten wir eng mit Krankenhäusern und Pflegeheimen zusammen, um dem Pflegenotstand durch gezieltes internationales Recruiting wirksam zu begegnen. Wir eröffnen sowohl öffentlichen als auch privaten Einrichtungen in Deutschland den Zugang zum chinesischen Arbeitsmarkt, der jährlich bis zu 1.000 examinierte Pflegekräfte mit Deutschkenntnissen hervorbringt. Als zentrale Schnittstelle zwischen Deutschland und China senken wir sowohl Kosten als auch Vorlaufzeiten erheblich und verringern zugleich die Komplexität des gesamten Rekrutierungsprozesses.

Unser Ziel ist es, Gesundheitseinrichtungen den Zugang zu qualifizierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pflegern zu fairen Konditionen zu ermöglichen. Derzeit kooperieren wir mit acht chinesischen Hochschulen, die Gesundheits- und Krankenpflege auf Deutsch anbieten. Dadurch stehen uns jährlich mehrere Hundert ausgebildete Pflegekräfte mit mindestens B1-Niveau zur Verfügung.

Wir reduzieren nicht nur Kosten und Komplexität, sondern steigern zugleich Qualität und Effizienz, indem wir unsere Prozesse standardisieren und mit Teams in China und Deutschland eng zusammenarbeiten. Unser Rekrutierungsmodell schafft Arbeitgebern einen direkten Zugang zu Universitäten und ermöglicht es, Studierende bereits während ihres Studiums zu gewinnen. Dank unserer engen Kooperationen mit Universitäten und Ausbildungseinrichtungen in ganz China verzichten wir auf Zwischenhändler – und können so niedrigere Vermittlungsgebühren anbieten, da keine Honorare an Dritte anfallen.

Wir sind der Pflegebranche persönlich verbunden: Nicht nur verfügen unsere Berater und Projektleiter über langjährige Erfahrung im Gesundheitswesen, sondern auch unser Mitgründer und Geschäftsführer stammt aus China und ist als Assistenzprofessor an einem chinesischen College tätig. Diese Nähe zur Branche verpflichtet uns, stets höchste Servicequalität zu gewährleisten.

Unsere Leistungen

Wir begleiten den Recruiting-Prozess von A bis Z.

Ausschreibung & Marketing

Wir veröffentlichen Ihre Stellenausschreibungen in China über Campus-Events, Karrieremessen, Vorlesungen, Workshops sowie gezieltes Online-Marketing.

Bewerbungsgespräche

Für einen reibungslosen Ablauf unterstützen wir Sie bei der Organisation und Kommunikation im Rahmen der Vorstellungsgespräche.

Weiterführendes Sprachtraining

Die meisten Bewerber weisen B1 Sprachkenntnisse auf. Um die Anerkennung zu Beschleunigen, bieten wir weiterführende Sprachkurse vor der Ausreise an.

Vorauswahl & Erstgespräche

Nach jeder Veranstaltung erfassen wir sämtliche Bewerberprofile und führen strukturierte Erstgespräche zur fachlichen und persönlichen Vorauswahl durch.

Dokumente vorbereiten

Zusammenstellung aller notwendigen Dokumente inkl. Zeugnisse, Lebenslauf, Sprachzertifikat, Notenübersicht, Reisepass etc.

Anreise & Integration

Auf Wunsch unterstützen wir bei der Anreise nach Deutschland und der Integration vor Ort. Das bedeutet regelmäßige Veranstaltungen für Kandidaten sowie Begleitung bei Anreise in Deutschland.

Vorauswahl & Erstgespräche

Sollten die Kandidaten den Anforderungen nicht entsprechen, erweitern wir die Suche nach Ihren Vorgaben.

Beglaubigung und Übersetzung

Übersetzung, notarielle Beglaubigung und Legalisierung der Dokumente zum Anerkennungsverfahren und zur Beantragung des Visums.

24/7 Notfall Service

Unsere chinesischsprachigen Mitarbeitenden stehen den Pflegekräften rund um die Uhr als Ansprechpartner zur Verfügung und stellen Notfallkontakte bereit.

Unser Angebot auf einen Blick

Examinierte B1 Pflegekräfte

Wir vermitteln deutschen Arbeitgebern examinierte Pflegekräfte aus China mit mindestens B1 Deutschkenntnissen.

Direktes Recruiting

Wir rekrutieren direkt von chinesischen Universitäten – ohne Mittelsmann. Zudem tragen wir alle Werbekosten.

R

Stets an Ihrer Seite

Wir stehen Ihnen auch nach der Vermittlung zur Seite, ob bei Integration, Anerkennung oder in Notfällen.

Unsere Mindestanforderungen an Pflegekräfte

1. Alle Kandidaten haben ein vollständig abgeschlossenes Bachelorstudium von mind. 4 Jahren inkl. 6-monatiger Praxisphase.

2. Alle Kandidaten haben mindestens einen Abschluss (NC) von 2,0 oder besser und zählen somit hochschulübergreifend zu den besten 20% aller Absolventen in China.

3. Alle Kandidaten haben mindestens B1 Deutschkenntnisse (Goethe-Zertifikat).

4. Das Studium bereitet die Studenten nicht nur auf die deutsche Sprache sondern auch auf die deutschen Krankenhauspraktiken vor. Dies beinhaltet beispielsweise gebräuchliche Medikamente, Sicherheitsvorschriften, Fachjargon etc.

5. Die meisten Bewerber bereiten sich gedanklich bereits seit mehreren Jahren auf das Arbeitsleben in Deutschland vor. Sie haben demnach eine gute Vorstellung vom Leben und der Kultur. Dies erleichtert die Integration in Deutschland.

Q & A

1. Kulturelle und sprachliche Herausforderungen in der Patientenkommunikation – und unsere Lösungen

Bei der Integration ausländischer Pflegekräfte in das deutsche Gesundheitswesen kommt es häufig zu kulturellen und sprachlichen Herausforderungen. Solche Barrieren erschweren die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Patienten und können sich negativ auf die Versorgungsqualität auswirken. Zur Bewältigung dieser Herausforderungen stellen wir gezielte Unterstützungsangebote bereit:

Spezialisierte Sprachtrainings

Wir organisieren Deutschkurse, die gezielt auf die sprachlichen Anforderungen im pflegerischen Alltag abgestimmt sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf pflegerischer Fachsprache und der sicheren Kommunikation mit Patienten, um eine präzise und flüssige Verständigung zu gewährleisten.

Trainings für kulturelle Anpassung und Kommunikationskompetenz

Unsere Kultur- und Kommunikationstrainings erleichtern das Verständnis für die in Deutschland üblichen Arbeitsweisen sowie die Erwartungen von Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig fördern sie interkulturelle Sensibilität und gegenseitigen Respekt – beides zentrale Voraussetzungen für ein harmonisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Praktische Begleitung und Mentoring

Erfahrene Mentoren begleiten die Pflegekräfte während der Einarbeitung mit praxisnaher Anleitung und fördern gezielt Peer-Learning – ein Ansatz, der die Integration am Arbeitsplatz deutlich beschleunigt.

Regelmäßiges Feedback und kontinuierliche Verbesserung

Durch regelmäßige Feedbackrunden schaffen wir Raum für offenen Erfahrungsaustausch, das Ansprechen von Herausforderungen und die gemeinsame Entwicklung von Verbesserungsmöglichkeiten.

Patientenorientierte Kommunikation im interkulturellen Kontext

Ein wertschätzender und transparenter Umgang mit kultureller Vielfalt im Pflegeteam unterstützt eine vertrauensvolle Beziehung zu den Patientinnen und Patienten. Durch eine offene, empathische Kommunikation fördern wir gegenseitiges Verständnis und schaffen ein integratives, respektvolles Pflegeumfeld.

Mit unserem professionellen Ansatz stellen wir sicher, dass internationale Pflegekräfte sprachliche und kulturelle Barrieren erfolgreich überwinden. So gewährleisten wir eine hochwertige Patientenversorgung und stärken gleichzeitig die Kommunikation innerhalb Ihres Teams.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Kommunikationskompetenz und die Versorgungsqualität in Ihrer Einrichtung nachhaltig zu verbessern.

2. Ihre Vorteile bei der Gewinnung internationaler Pflegefachkräfte

Gut ausgebildete Pflegekräfte aus dem Ausland bringen nicht nur fachliches Know-how mit, sondern auch neue Perspektiven, hohe Motivation und interkulturelle Kompetenzen. Deutschland gilt weltweit als attraktiver Arbeitsstandort – insbesondere für Pflegekräfte. Nachfolgend zeigen wir Ihnen, warum sich die internationale Rekrutierung für Ihre Einrichtung lohnt:

Hoher Bedarf – Ihre Chance

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist deutschlandweit spürbar. Die kontinuierlich hohe Nachfrage nach qualifiziertem Personal eröffnet Ihnen die Chance, offene Stellen zeitnah und nachhaltig mit internationalen Fachkräften zu besetzen.

Attraktive Arbeitsbedingungen

Das deutsche Gesundheitswesen bietet im internationalen Vergleich stabile und faire Rahmenbedingungen: geregelte Arbeitszeiten, bezahlte Pausen, eine verlässliche Vergütung sowie ein professionelles und unterstützendes Arbeitsumfeld.

Breite Weiterbildungsmöglichkeiten

Pflegekräfte in Deutschland profitieren von vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten, mit denen sie ihre Qualifikationen gezielt erweitern können. Oftmals stehen dafür auch Fördermittel öffentlicher Stellen wie der Bundesagentur für Arbeit oder dem BAMF zur Verfügung. Das steigert nicht nur die berufliche Zufriedenheit, sondern wirkt sich auch positiv auf Ihre Einrichtung aus – durch kompetente, engagierte und langfristig gebundene Mitarbeitende.

Lebensqualität und kulturelle Vielfalt

Deutschland zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität, kulturelle Vielfalt und attraktive Lebensräume aus – Faktoren, die internationale Pflegekräfte motivieren und langfristig binden.

Klare Verfahren – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess

Für internationale Pflegefachkräfte bietet Deutschland gut strukturierte Verfahren für Einreise, Anerkennung und Arbeitsaufnahme. Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie und Ihre zukünftigen Mitarbeitenden in jedem Schritt – von der Visabeantragung über die Anerkennung der Qualifikationen bis hin zur sprachlichen und praktischen Vorbereitung. So ermöglichen wir einen reibungslosen Start – und schaffen Sicherheit und Planbarkeit für alle Beteiligten.

Unser Beitrag zu Ihrem Erfolg

Deutschland bietet qualifizierten Pflegekräften aus dem Ausland nicht nur attraktive berufliche Perspektiven, sondern auch ein sicheres Lebensumfeld mit hoher Lebensqualität. Wir begleiten internationale Fachkräfte beim Einstieg ins deutsche Gesundheitswesen – fachlich, sprachlich und menschlich. Gleichzeitig unterstützen wir Sie als Arbeitgeber dabei, langfristig engagierte, gut integrierte und verlässliche Mitarbeitende zu gewinnen.

Lassen Sie uns gemeinsam tragfähige Lösungen für eine erfolgreiche und nachhaltige Personalgewinnung entwickeln.

3. So gewinnen und integrieren Sie internationale Pflegefachkräfte

Damit Sie qualifizierte Pflegekräfte aus dem Ausland reibungslos einstellen und nachhaltig in Ihr Team integrieren können, haben wir die wichtigsten Voraussetzungen sowie unsere Unterstützungsleistungen für Sie kompakt zusammengefasst:

Anerkennung der Berufsqualifikation

Eine erfolgreiche Einstellung internationaler Pflegekräfte setzt die Anerkennung ihrer im Herkunftsland erworbenen Berufsqualifikation in Deutschland voraus. Wir unterstützen Ihre zukünftigen Mitarbeitenden während des gesamten Anerkennungsverfahrens – von der Antragstellung über die Einreichung aller erforderlichen Unterlagen bis zum erfolgreichen Abschluss des Anerkennungsprozesses.

Sprachkenntnisse

Für eine erfolgreiche Tätigkeit im deutschen Gesundheitswesen sind solide Deutschkenntnisse erforderlich – in der Regel mindestens auf dem Niveau B1 oder B2.

Arbeitserlaubnis und Visa

Pflegekräfte aus Drittstaaten benötigen ein entsprechendes Visum sowie eine gültige Arbeitserlaubnis. Wir koordinieren alle notwendigen Schritte und kümmern uns um eine rechtskonforme und zügige Abwicklung, damit der Arbeitsbeginn planbar ist.

Anpassungsschulungen

Zur besseren Orientierung im deutschen Gesundheitswesen organisieren wir Einführungs- und Anpassungstrainings. Diese beinhalten sowohl fachliche Inhalte als auch kulturelle Aspekte – für eine erfolgreiche Einarbeitung und schnelle Integration.

Langfristige Begleitung und Entwicklung

Auch nach dem Arbeitsbeginn stehen wir den Pflegekräften und Ihrer Einrichtung unterstützend zur Seite – unter anderem durch:

  • individuelle Beratung zur beruflichen Weiterentwicklung
  • Zugang zu anerkannten Fortbildungsangeboten
  • praktische Unterstützung im Alltag, z. B. bei Wohnen, Behörden und Integration

Mit unseren professionellen Dienstleistungen stellen wir sicher, dass Ihre internationalen Pflegekräfte bestens vorbereitet und nachhaltig in Ihr Team eingebunden sind.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ein starkes, vielseitiges und zukunftsfähiges Pflegeteam aufzubauen.

4. Rundum-Begleitung für chinesische Pflegekräfte beim Start in Deutschland

Ein Umzug in ein neues Land ist für internationale Pflegekräfte und ihre Familien eine große Veränderung – mit vielen organisatorischen und persönlichen Herausforderungen. Damit der Start in Deutschland möglichst reibungslos und stressfrei verläuft, unterstützen wir Sie und Ihre neuen Mitarbeitenden mit einem umfassenden Betreuungspaket.

Wohnungssuche

Wir unterstützen die Pflegekräfte aktiv bei der Suche nach geeignetem Wohnraum – mit Marktinformationen, individueller Beratung zur Mietkostenplanung und praktischer Hilfe bei der Vertragsabwicklung.

Organisation des Umzugs

Wir begleiten die gesamte Umzugsplanung und kümmern uns um die Koordination aller notwendigen Behördengänge und organisatorischen Schritte – damit Ihre neuen Mitarbeitenden ohne Hürden ankommen können.

Kinderbetreuung und Schulbildung

Auch das Wohlergehen der Familien liegt uns am Herzen. Wir informieren über das deutsche Bildungssystem – von öffentlichen Schulen bis hin zu internationalen Angeboten – und helfen bei der Anmeldung und Orientierung vor Ort.

Sprach- und Kulturintegration

Zur schnellen Eingewöhnung bieten wir gezielte Sprachförderung und kulturelle Orientierung an – durch Sprachkurse, Lernmaterialien und Begegnungsangebote, die das Ankommen in der neuen Umgebung erleichtern.

Kontinuierliche Unterstützung im Alltag

Auch nach der Ankunft bleiben wir verlässliche Ansprechpartner. Wir begleiten die Pflegekräfte und ihre Familien im Alltag – z. B. bei Fragen zu Behörden, Gesundheit, Mobilität oder sozialen Themen – und helfen dabei, ein stabiles, sicheres und freundliches Lebensumfeld aufzubauen.

Ihr Vorteil als Arbeitgeber

Dank unserer ganzheitlichen Unterstützung können Sie sicher sein, dass Ihre chinesischen Pflegekräfte nicht nur fachlich schnell einsatzbereit sind, sondern sich auch privat gut aufgehoben fühlen. Das stärkt die Zufriedenheit, fördert die Bindung ans Team – und sorgt für langfristige Stabilität in Ihrem internationalen Pflegebereich.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dafür zu sorgen, dass sich Ihre Mitarbeitenden in Deutschland nicht nur als Fachkräfte, sondern auch als Menschen zu Hause fühlen.

5. Was wir für Sie tun können

In einer zunehmend globalisierten Welt und vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist die Gewinnung internationaler Pflegekräfte zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für deutsche Gesundheitseinrichtungen geworden. Als erfahrener Personaldienstleister unterstützen wir Sie dabei, diese Herausforderung nicht nur zu bewältigen, sondern gezielt in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Unsere Dienstleistungen im Überblick

  1. Professionelle Rekrutierung und Auswahl: Dank unseres internationalen Netzwerks und bewährter Auswahlprozesse finden wir für Sie qualifizierte Pflegekräfte, die sowohl fachlich überzeugen als auch menschlich in Ihr Team passen.
  2. Sprach- und Kulturtrainings: Wir organisieren Deutschkurse mit pflegebezogenem Fokus sowie interkulturelle Trainings, um eine schnelle sprachliche und kulturelle Eingewöhnung zu ermöglichen – für mehr Effizienz im Arbeitsalltag und höhere Patientenzufriedenheit.
  3. Administrative und rechtliche Unterstützung: Wir übernehmen die Koordination aller relevanten Schritte – von der Beantragung von Visa und Arbeitserlaubnis bis hin zur Anerkennung der Berufsqualifikation – und sorgen für einen reibungslosen und regelkonformen Ablauf.
  4. Kontinuierliche Betreuung und Entwicklung: Auch nach dem Arbeitsbeginn begleiten wir Ihre Mitarbeitenden durch Fortbildungsangebote, individuelle Beratung und gezielte Maßnahmen zur langfristigen beruflichen Integration in Deutschland.
  5. Integration ins Team und in die Gesellschaft: Wir unterstützen aktiv die Eingliederung in Ihr Team und das Leben in der neuen Umgebung – z. B. durch Teambuilding-Maßnahmen, Kommunikationstrainings und praxisnahe Integrationsangebote.

Ihr Mehrwert

  • sichern Sie Ihre Personalkapazität nachhaltig,
  • fördern Sie Vielfalt und Zusammenhalt im Team,
  • und steigern Sie die Qualität und Stabilität Ihrer pflegerischen Versorgung.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen ein starkes, internationales Pflegeteam aufzubauen – engagiert, kompetent und zukunftssicher.

6. Welche Deutschkenntnisse benötigen chinesische Pflegekräfte?

Im deutschen Gesundheitswesen sind gute Deutschkenntnisse für internationale Pflegekräfte von zentraler Bedeutung – nicht nur für eine effiziente und sichere Pflege, sondern auch für die Patientenzufriedenheit und den professionellen Umgang im Arbeitsalltag.

Sprachanforderungen

Bereits zum Zeitpunkt des Bewerbungsgesprächs sollten chinesische Pflegekräfte mindestens das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) nachweisen. Nach erfolgreicher Einstellung ist eine Weiterqualifizierung auf B2-Niveau erforderlich, um:

  • sicher und klar im Team sowie mit Patientinnen und Patienten zu kommunizieren,
  • medizinische Fachbegriffe korrekt zu verstehen und anzuwenden,
  • und die Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten präzise zu erfassen.

Deutschkurse für das Gesundheitswesen

Wir bieten gezielte Sprachkurse an, die speziell auf den Pflege- und Klinikalltag zugeschnitten sind. Die Kurse beinhalten:

  • grundlegenden Sprachaufbau mit praxisnahem Vokabular,
  • medizinische Fachterminologie,
  • und berufsbezogene Kommunikationsübungen für eine schnelle sprachliche Integration.

Nachweis der Sprachkenntnisse

Die Sprachkompetenz muss durch anerkannte Zertifikate (z. B. vom Goethe-Institut, ÖSD oder TestDaF) nachgewiesen werden. Für eine gezielte Vorbereitung bieten wir individuelles Sprachcoaching und Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung.

Praktische Anwendung und kontinuierliche Förderung

Neben den Kursen fördern wir die aktive Anwendung der Sprache – etwa durch Sprachaustauschprogramme oder die gezielte Integration in Alltagssituationen. Auch nach dem Arbeitsbeginn begleiten wir die Pflegekräfte mit regelmäßiger Sprachförderung, um ihre Fähigkeiten weiter auszubauen und sie auf neue kommunikative Anforderungen im Beruf vorzubereiten.

Ihr Vorteil als Arbeitgeber

Mit unserer professionellen Sprachbegleitung stellen Sie sicher, dass Ihre chinesischen Pflegekräfte:

  • über die erforderlichen Deutschkenntnisse verfügen,
  • sich schnell und sicher in Ihr Team integrieren,
  • und eine qualitativ hochwertige Pflege leisten können.

Wir setzen uns dafür ein, die sprachliche Kompetenz und berufliche Entwicklung internationaler Pflegekräfte langfristig zu fördern – und so die Leistungsfähigkeit und Kommunikationskultur Ihrer Einrichtung nachhaltig zu stärken.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Qualität der Versorgung und den Teamzusammenhalt weiter zu verbessern.

7. Erfahrungen und bewährte Methoden bei der Rekrutierung chinesischer Pflegekräfte

Immer mehr deutsche Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen gewinnen erfolgreich Pflegepersonal aus China. Die dabei gesammelten Erkenntnisse und bewährten Verfahren bieten wertvolle Orientierung für eine nachhaltige und gelungene Integration.

1. Gründliche Vorbereitung und gezielte Schulung

Erfahrungen zeigen: Eine umfassende sprachliche und kulturelle Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg. Dazu zählen unter anderem:

  • gezielte Deutschkurse,
  • Schulungen zum deutschen Gesundheitswesen,
  • sowie eine Einführung in Arbeitskultur und Erwartungen an Pflegequalität.

2. Verlässliche Begleitung im Alltag

Ein gut organisiertes Mentoring- und Betreuungssystem erleichtert die Eingewöhnung neuer Pflegekräfte. Neben fachlicher Anleitung ist auch Unterstützung im Alltag – z. B. bei Behördengängen, Wohnungssuche oder sozialen Fragen – entscheidend für eine gelungene Integration.

3. Regelmäßiger Austausch und aktives Feedback

Kontinuierliche Gespräche mit den Pflegekräften helfen dabei:

  • ihre Bedürfnisse besser zu verstehen,
  • Herausforderungen frühzeitig zu erkennen,
  • und gezielt Lösungen anzubieten.

Dies fördert nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die langfristige berufliche Entwicklung.

4. Offene und vielfältige Teamkultur

Ein multikulturelles Arbeitsumfeld, das von Offenheit und gegenseitigem Respekt geprägt ist, stärkt den Teamzusammenhalt und fördert die interkulturelle Kompetenz – zum Nutzen aller Beteiligten.

5. Austausch erfolgreicher Praxisbeispiele

Einrichtungen, die bereits erfolgreich mit chinesischen Pflegekräften arbeiten, teilen ihre Erfahrungen – etwa zu:

  • bewährten Integrationsstrategien,
  • optimierten Rekrutierungsprozessen,
  • und Maßnahmen zur Verbesserung der Patientenversorgung.

Wenn Sie sich für den direkten Austausch interessieren, sprechen Sie uns gerne an. Wir vermitteln auf Wunsch den Kontakt zu Kooperationspartnern, die bereit sind, ihre Erfahrungen zu teilen.

Ihr Nutzen

Die Anwendung dieser bewährten Methoden macht Ihre Rekrutierungs- und Integrationsprozesse deutlich effizienter. Sie profitieren von einer spürbar höheren Pflegequalität und einer nachhaltig verbesserten Serviceeffizienz.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diese Ansätze erfolgreich umzusetzen – für eine starke, stabile und zukunftsorientierte Pflegebelegschaft.

8. Wie erhält eine chinesische Pflegekraft ein Arbeitsvisum für Deutschland? – Rechtliche Voraussetzungen und Unterstützung

Die Beschäftigung internationaler Pflegekräfte erfordert die Einhaltung klar definierter gesetzlicher Vorgaben. Um diesen Prozess für Sie so einfach und reibungslos wie möglich zu gestalten, bringen wir unser umfassendes Fachwissen im Bereich Visaverfahren und Einwanderungsrecht ein – und begleiten Sie mit einem strukturierten, professionellen Service bis zur erfolgreichen Arbeitsaufnahme.

1. Anerkennung der Berufsqualifikationen

Chinesische Pflegekräfte benötigen eine offizielle Anerkennung ihrer im Heimatland erworbenen Berufsqualifikation in Deutschland. Dazu gehören:

  • die Überprüfung, ob Ausbildung und Berufserfahrung den deutschen Anforderungen entsprechen,
  • gegebenenfalls der Nachweis zusätzlicher Schulungen oder Prüfungen.

Wir unterstützen Ihre zukünftigen Mitarbeitenden während des gesamten Anerkennungsverfahrens – von der Dokumentenvorbereitung bis zur fristgerechten Einreichung aller Unterlagen bei den zuständigen Stellen.

2. Sprachanforderungen

Für die Tätigkeit im deutschen Gesundheitswesen sind solide Deutschkenntnisse erforderlich – in der Regel mindestens auf dem Niveau B1 oder B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER).

Wir bieten passgenaue Deutschkurse mit pflegerischem Fokus an, die gezielt auf die sprachlichen Anforderungen des Berufsalltags vorbereiten.

3. Arbeitserlaubnis und Visum

Bevor ein Arbeitsvisum erteilt werden kann, ist die Zustimmung der ZAV (Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit) erforderlich. Diese prüft u. a., ob die Anstellung den arbeitsrechtlichen Bedingungen entspricht und ob es sich um eine anerkannte Tätigkeit handelt.

Anschließend erfolgt die Beantragung des Visums bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung.

Wir koordinieren den gesamten Ablauf – von der Einholung der ZAV-Zustimmung über die Zusammenstellung aller erforderlichen Unterlagen bis hin zur Terminvereinbarung bei der Botschaft – und begleiten Ihre zukünftigen Mitarbeitenden Schritt für Schritt durch das Verfahren.

4. Gesundheits- und Zuverlässigkeitsprüfungen

Je nach Bundesland oder Einrichtung können medizinische Untersuchungen sowie Zuverlässigkeitsprüfungen verlangt werden.

Auch hier stehen wir an der Seite der Pflegekräfte: Wir informieren frühzeitig über die jeweiligen Anforderungen und organisieren die nötigen Schritte zur fristgerechten Einhaltung aller Vorgaben.

5. Kontinuierliche Unterstützung im Antragsprozess

Während des gesamten Prozesses stehen wir den Pflegekräften als verlässlicher Ansprechpartner zur Verfügung – auf Wunsch auch in ihrer Muttersprache.

Wir sorgen dafür, dass alle Fristen eingehalten werden, Unterlagen vollständig vorliegen und der gesamte Ablauf möglichst stressfrei erfolgt – sowohl für die Fachkräfte als auch für Sie als Arbeitgeber.

Ihr Vorteil als Arbeitgeber

Mit unserer professionellen Unterstützung stellen Sie sicher, dass:

  • alle rechtlichen Anforderungen zuverlässig erfüllt werden,
  • das Visumverfahren effizient und erfolgreich verläuft,
  • Ihre neuen Mitarbeitenden pünktlich und einsatzbereit in Ihrer Einrichtung starten können.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg für eine reibungslose Integration internationaler Pflegekräfte zu ebnen – und die Kompetenz und Vielfalt Ihres Teams nachhaltig zu stärken.

9. Rekrutierung internationaler Auszubildender in der Krankenpflege

Internationale Auszubildende bringen nicht nur frischen Elan und aktuelles Wissen in Ihre Einrichtung, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung im Pflegebereich. Damit Sie diesen Prozess effizient und erfolgreich gestalten können, bieten wir Ihnen ein umfassendes Servicepaket – von der Auswahl bis zur erfolgreichen Integration und Weiterentwicklung der Auszubildenden.

1. Passgenaue Auswahl und Vermittlung

Durch unser internationales Netzwerk und ein strukturiertes Auswahlverfahren stellen wir sicher, dass die Bewerber*innen fachlich geeignet sind und sich gut in Ihre Einrichtung einfügen. Dabei berücksichtigen wir:

  • den schulischen und beruflichen Hintergrund,
  • bereits vorhandene Praxiserfahrung,
  • sowie individuelle Interessen und Entwicklungspotenziale.

2. Administrative und rechtliche Unterstützung

Wir übernehmen die vollständige Organisation aller erforderlichen Formalitäten – darunter:

  • die Erstellung und Koordination von Ausbildungsverträgen,
  • die Beantragung von Visa und Arbeitserlaubnissen,
  • sowie die Organisation notwendiger Versicherungen.

So gewährleisten wir die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben und entlasten Sie spürbar im administrativen Bereich.

3. Individuelle Einsatzplanung

In enger Abstimmung mit Ihrer Einrichtung entwickeln wir einen strukturierten Einsatzplan, der den Auszubildenden eine pünktliche Teilnahme am Unterricht ermöglicht – bei gleichzeitig optimaler Einbindung in den Pflegealltag. Der Plan umfasst außerdem begleitende Maßnahmen zur sprachlichen Weiterentwicklung.

4. Kontinuierliche Betreuung und Evaluation

Wir begleiten die Auszubildenden während der gesamten Ausbildungszeit – durch regelmäßige Feedbackgespräche, Leistungsstandanalysen und individuelle Unterstützung, um den Lernerfolg und die Integration kontinuierlich zu fördern.

5. Integration in Ihr Team

Wir unterstützen die neuen Auszubildenden aktiv bei der Eingliederung in Ihr Pflegeteam. Teambuilding-Maßnahmen, interkulturelle Trainings und gezielte Kommunikationsförderung tragen zu einem respektvollen und kollegialen Miteinander bei.

6. Karriereplanung und Perspektiven

Wir beraten die Auszubildenden auch zu ihren beruflichen Möglichkeiten nach dem Abschluss – und unterstützen sie dabei, frühzeitig Perspektiven für eine langfristige Tätigkeit in Ihrer Einrichtung zu entwickeln. So erleichtern wir einen nahtlosen Übergang vom Ausbildungs- ins Berufsleben.

Ihr Nutzen

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz stellen wir sicher, dass Sie engagierte und passende Auszubildende gewinnen – und diesen zugleich ein Umfeld bieten, in dem sie sich nachhaltig entwickeln können.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die nächste Generation qualifizierter Pflegefachkräfte auszubilden.

10. Anerkennung in China erworbener Pflegequalifikationen in Deutschland

Die Anerkennung in China erworbener Pflegequalifikationen ist ein zentraler Schritt für den erfolgreichen Einsatz internationaler Fachkräfte im deutschen Gesundheitswesen. Als erfahrener Personaldienstleister kennen wir die komplexen Anforderungen des Anerkennungsverfahrens genau – und begleiten sowohl Sie als auch Ihre zukünftigen Mitarbeitenden kompetent und zuverlässig auf dem gesamten Weg zur beruflichen Anerkennung und Integration.

1. Bewertung der Qualifikationen

Zu Beginn erfolgt eine offizielle Prüfung der Ausbildungsnachweise und Berufserfahrung, um festzustellen, inwieweit diese den deutschen Standards entsprechen. Wir unterstützen die Pflegekräfte bei der sorgfältigen Vorbereitung und fristgerechten Einreichung aller erforderlichen Unterlagen.

2. Ausgleichsmaßnahmen: Anpassungslehrgang oder Kenntnisprüfung

Falls wesentliche Unterschiede zur deutschen Ausbildung festgestellt werden, ist in der Regel eine Ausgleichsmaßnahme erforderlich – etwa in Form eines Anpassungslehrgangs oder einer Kenntnisprüfung. Wir informieren über die konkreten Anforderungen, vermitteln passende Schulungsangebote und begleiten die Pflegekräfte während der Vorbereitung auf diesen Schritt.

3. Sprachanforderungen

Ausreichende Deutschkenntnisse sind Voraussetzung für die Anerkennung und die spätere Berufsausübung. Wir bieten berufsbezogene Sprachkurse mit pflegerischem Schwerpunkt an, um eine sichere sprachliche Grundlage zu schaffen – insbesondere für die Prüfungssituation und den Arbeitsalltag.

4. Antragstellung bei der zuständigen Anerkennungsstelle

Nach erfolgreicher Vorbereitung unterstützen wir die Fachkräfte bei der formalen Antragstellung zur Anerkennung ihres Berufsabschlusses. Wir sorgen dafür, dass alle Unterlagen vollständig und korrekt eingereicht werden und begleiten den gesamten Abstimmungsprozess mit der zuständigen Behörde.

5. Persönliche Begleitung und Beratung

Während des gesamten Anerkennungsverfahrens stehen wir als verlässlicher Ansprechpartner zur Seite – mit individueller Beratung, kontinuierlicher Betreuung und schneller Hilfestellung bei auftretenden Fragen oder Herausforderungen.

Ihr Vorteil

Mit unserer professionellen Begleitung stellen Sie sicher, dass Ihre internationalen Pflegekräfte:

  • die deutschen Berufsstandards erfüllen,
  • sich schnell und sicher in Ihr Team integrieren,
  • und Ihre Einrichtung mit Fachkompetenz und interkultureller Vielfalt bereichern.

Wir setzen uns mit vollem Engagement dafür ein, die Integration internationaler Talente erfolgreich zu gestalten – und damit die Qualität und Stabilität Ihrer pflegerischen Versorgung nachhaltig zu stärken.

Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen zu gehen.

Unser Suchprozess

Unsere Kandidatensuche basiert auf unserem Verständnis der Herausforderungen und Probleme bei der Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte, insbesondere direkt aus China. Wir bemühen uns diese Herausforderungen proaktiv gemeinsam mit Kandidaten und Arbeitgebern zu berücksichtigen und zu lösen. 

Unser Rekrutierungsprozess besteht in der Regel aus 5 Schritten. Unsere Projektleiter werden eng in den Auswahlprozess eingebunden und stellen einen reibungslosen Ablauf sicher.

1. Anforderungen festlegen
  • Analyse der Organisation und Stellenanforderungen
  • Festlegung der erforderlichen Fähigkeiten, Kenntnisse und Ausbildung
  • Bedarf festlegen: Deadline, Anazhl der Personen, Fachbereiche, etc.
"
2. Suchstrategie bestimmen
  • Wir haben eine Vielzahl an Kanälen zur Rekrutierung in China. Im Regelfall schreiben wir die Stelle direkt bei Unversitäten aus. Dies ermöglicht uns eine große Anzahl an Studenten zu erreichen. 
  • Eine weitere Möglichkeit bieten Campus Events, speziell für einen Kunden. Hier informieren sich Bewerber bereits vor dem Event über die Stelle und melden sich somit gezielt für die Informationsveranstaltung an.
  • Ferner haben wir auch einen Zugriff auf die Universitäts-Alumni-Netzwerke, wo wir bereits erfahrene Pflegekräfte akquirieren können.  
"
3. Kandidaten gewinnen & auswählen

Unsere Rekrutierungsteams führen diverse Tests und Bewerbungsgespräche durch, um sicherzustellen, dass die Informationen, Unterlagen und Anforderungen der Kandidaten korrekt sind und zu unserem Kunden passen. Die Kandidaten werden gemäß den Anforderungen der Kunden auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet. Die Interviews werden in unseren Büros in China, auf dem Universitäts-Campus oder Online durchgeführt.

"
4. Bewerbungsgespräche & Angebot
  • Wir stellen Ihnen eine Auswahl der qualifiziertesten Kandidaten vor
  • Die letztendliche Entscheidung über den Prozess und die Auswahl der Kandidaten liegt bei Ihnen. Somit können Kunden die Beurteilung der Fähigkeiten, Motivation und Sprachkenntnisse selber durchführen.
  • Nach den Gesprächen erfolgt in der Regel binnen einer Woche ein Angebot an den Bewerber.
"
5. Ankernennung & Anreise

Wir unterstützen die Kandidaten und Unternehmen bei der Bearbeitung der Dokumentation und Bewerbungsunterlagen (einschließlich der Unterstützung bei Prüfungen und Anerkennung). Während dieser Phase fungieren wir als Verbindung zwischen Kandidaten und Arbeitgebern, um die Beziehung beider zu fördern, sowie einen reibunglosen Prozess zu gewährleisten.

Sind sie bereit ein neues Projekt zu starten?

Kontaktieren Sie unsere Berater oder nutzen Sie unsers Kontaktformular und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot binnen 48 Std.

curicum.

Als Deutsch-Chinesische Personalberatung unterstützen wir deutsche Unternehmen bei der Suche von Fach- und Führungskräften in und aus China.

© 2020 Curicum Personalberatung GmbH

HILFREICHE LINKS